© AntjeLass

Antje Lass

  • System Avid (MC 2019), Premiere, Davinci Resolve
  • Schnittplatz / Equipment Eigener Schnittplatz vorhanden
  • Muttersprache Deutsch
  • Sprachen Englisch (fließend)
  • Geboren 1981
  • Nationalität Deutschland
  • Steuerlicher Wohnsitz Berlin
  • Akademiemitglied Deutsche Filmakademie

Ausbildung

2011

Diplom-Schnittmeisterin – HFF Potsdam-Babelsberg

2002

Mediengestalterin Bild und Ton – NDR Hamburg

Auszeichnungen

2021

Jenseits des Sichtbaren – Hilma af Klint | Kino-Dokumentarfilm

  • Vornominierung – Deutscher Filmpreis

2020

Jenseits des Sichtbaren – Hilma af Klint | Kino-Dokumentarfilm

  • Bester Film des Jahres 2020 – NY Times

2019

Jenseits des Sichtbaren – Hilma af Klint | Kino-Dokumentarfilm

  • Publikumspreis – Filmkunstmesse Leipzig

2018

Macht und Musik | Dokumentarfilm

  • Winner Václav Havel-Award – Golden Prague International Television Festival 2018

2014

Wolfskinder | Kino-Spielfilm

  • Bester Film – Max Ophüls Preis 2014
  • Gewinner*in – Friedenspreis des Deutschen Films 2014

2013

Öffne dein Herz | Kino-Dokumentarfilm

  • Gewinner*in – Filmfest Schleswig-Holstein

2010

Still | Kurzspielfilm

  • Nominierung für den Förderpreis Schnitt – EDIMOTION, Köln (ehemals Filmplus Montagefestival)
  • Gewinnerfilm – des Internationalen Film-Fest Ourense 2010
  • Preis der Jugendjury – Bamberger Kurzfilmtage 2010
  • Gewinner*in – Prädikat wertvoll – Friedrich W. Murnauer Preis 2010

2009

Still | Kurzspielfilm

  • Bester Kurzfilm – Max Ophüls Preis 2009

2008

Der Weisse mit dem Schwarzbrot | Kino-Dokumentarfilm

  • Nominierung für den Bildkunst-Schnittpreis – EDIMOTION, Köln (ehemals Filmplus Montagefestival)
  • Achtung Berlin Gewinner / Prädikat wertvoll – „Zitty Leser – Preis“

2007

Platz im Schatten | Kurzspielfilm

  • Hans W. Geißendörfer NACHWUCHSPREIS 2007 – Prädikat besonders wertvoll

Der Weiße mit dem Schwarzbrot | Kino-Dokumentarfilm

  • Deutsche Film- und Medienbewertung – Prädikat wertvoll

Platz im Schatten | Kurzspielfilm

  • Deutsche Film- und Medienbewertung – Prädikat besonders wertvoll

Jurymitglied

2019

Vorjurymitglied für den Schnittpreis Dokumentarfilm, EDIMOTION, Köln (ehemals Filmplus Montagefestival)

Film und Fernsehen

2022

Drivers | Kino-Dokumentarfilm (USA)
Co-Montage mit Nesa Azimi | Regie: Nesa Azimi
Produktion: Ines Hofmann Kanna/ Kosmonaut Media
27 Storeys
| Kino-Dokumentarfilm
Montage Finish: Antje Lass / Montage: Kai Eiermann | Regie: Bianca Gleissinger
Produktion: Egoli Tossell Pictures
Filmfestival Max Ophüls Preis 2023,
Dok.fest München  2023
Ich rechne, also bin ich | Dokumentation | 3sat
Regie: Volker Strübing | Produktion: 3sat
Überleben in Brandenburg | Kino-Spielfilm
Co-Montage mit Ben von Grafenstein, Mirja Gerle, Sebastian Bonde | Regie: Zoltan Paul
Produktion: Nextfilm Filmproduktion

2021 – 2022

Psycho | Dokumentation (2 Folgen) | arte
Regie: Marie Villetelle + Alba Vivancos Folch, Antje Behr
Produktion: Berlin Producers Media GmbH

2020

Und Jetzt Wir | Dokumentarfilm
Regie: Susanne Erler | Co-Montage: Carlotta Kittel
Produktion: Basis Berlin/Arte
Maria 2.0 | Dokumentarfilm
Regie: Heike Fink und Henriette Bornkamm | Prod.: Sonia Otto, Indfilm/SWR

2019

Claude Monet – Im Licht des Augenblicks | Dokumentarfilm
Regie: Mathias Frick | Produktion: Kobalt Documentary / Arte
Jenseits des Sichtbaren – Hilma af Klint | Kino-Dokumentarfilm
Regie: Halina Dyrschka | Produktion: Ambrosia Film
CPH:DOX – Copenhagen 2019, HotDocs International Filmfestival Toronto 2019,
Docaviv Film Festival Tel Aviv 2019, Goteborg Film Festival 2019,
Feministiska Film Festival Stockholm 2019

2017

Werk ohne Autor | Kino-Spielfilm
Regie: Florian Henckel von Donnersmarck |  additional editing
Montage: Patricia Rommel | Produktion: Wiedemann & Berg
Macht und Musik | Dokumentarfilm
Regie: Maria Stodtmeier und Isa Willinger | Produktion: Accentus Music/ Arte

2016

Nordstadtkinder – Iris | Dokumentarfilm | WDR
Regie: Marisa Middleton | Produktion: WDR

2014

Die Zukunft gehört uns | Dokumentarfilm
Regie: Marisa Middleton | Produktion: Filmakademie Baden-Württemberg / Indifilm
IDFA International Documentary Film Festival Amsterdam 2014 Competition for Student
Documentary
Ophelia | Kurzspielfilm
Regie: Sergei Rostropovich | Produktion: Leopold Oettingen-Wallerstein
Vulva 3.0 | Kino-Dokumentarfilm
Regie: Ulrike Zimmermann und Claudia Richarz. | Verleih:Salzgeber & Co. Medien GmbH
Co-Montage: Daniela Boch
Berlinale Panorama Dokumente 2014,
Int. FrauenFilmFestival Köln 2014;
DOXA Filmfestival Vancouver 2014,
TLV Int. LGBT Festival Tel Aviv 2014,
Rio de Janeiro Int. Film Festival 2014,
LGBT Festival Copenhagen 2014,
Lesbisch-Schwule Filmtage Karlsruhe 2014,
Canberra Film Festival 2014,
Pornfilmfestival Berlin 2014,
Docpoint Helsinki Film Festival 2014

2013

Öffne dein Herz | Kino-Dokumentarfilm
Regie: Antje Lass
Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern 2013

2012

Wolfskinder | Kino-Spielfilm
Regie: Rick Ostermann | Verleih: Port-au-Prince
Co-Montage: Stefan Blau
70. Internationale Filmfestspiele Venedig 2013

2011

Einzelkämpfer | Kino-Dokumentarfilm
Regie: Sandra Kaudelka | Co-Montage: Vessela Martschewski, Sandra Kaudelka
Produktion: Martin Heisler, FlareFilm
Berlinale Perspektive Deutsches Kino 2013

2010

Roadcrew | Kino-Dokumentarfilm
Regie: Olaf Held | Verleih: Neue Visionen.
Wettbewerb Internationale Hofer Filmtage 2011

2009

Butterland | Kurzspielfilm
Regie: Franziska Löwe | Produktion: HFF Potsdam
Wettbewerb Sehsüchte Potsdam 2010

2008

Still | Kurzspielfilm
Regie: Rick Ostermann.
Achtung Berlin Filmfest 2009, Moscow Film Festival 2009, cellu l’art Jena,
Alpinale Österreich 2009, Fünf Seen Film Festival 2009

2006

Der Weiße mit dem Schwarzbrot | Kino-Dokumentarfilm
Regie: Jonas Grosch | Produktion: Ulrike Zimmermann
Platz im Schatten | Kurzspielfilm
Regie: Sophie Narr
Kurzfilmtage Oberhausen 2007,
Monterry Int Film Festival – Mexico 2007,
Blue Sea Film Festival,
Finnland 2007,
Fresh Film Fest,
Karlovy Vary 2007,
Bianco Film Festival, Perugia 2007,
AluCine Latin@Media Festival,
Toronto 2007,
Bamberger Short Film Festival 2008,
Int. Studentenfilm Festival Sehsuechte Potsdam 2008,
Berlinale Talent Campus Score Competition 2008,
Ingolstädter Künstlerinnentage 2010

Showreel

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von filmmakers zu laden.

Inhalt laden

Neuigkeiten

Antje Lass - Editorin - Dok. Fest München

Der Kinodokumentarfilm ’27 Storeys‘ – miterarbeitet von unserer Editorin Antje Lass – ist am 4., 7., und 11. Mai auf dem DOK.fest München zu sehen

27 Storeys | Kino-Dokumentarfilm
Montage: Kai Eiermann | Montage Finish: Antje Lass
Regie: Bianca Gleissinger | Produktion: Egoli Tossell Pictures

27 Storeys © Egoli Tossell Pictures

Antje Lass - Editorin - Diagonale

Der Kinodokumentarfilm ’27 Storeys‘ – miterarbeitet von unserer Editorin Antje Lass – ist am 22. und 23. März auf der Diagonale zu sehen

27 Storeys | Kino-Dokumentarfilm
Montage Finish: Antje Lass | Montage: Kai Eiermann
Regie: Bianca Gleissinger | Produktion: Egoli Tossell Pictures

27 Storeys © Egoli Tossell Pictures

Antje Lass - Sendetermin - Editorin

Die Dokumentationsfolge ‚Psycho – Ich, Kind meiner Eltern‘, geschnitten von unserer Editorin Antje Lass, ist am 18. März um 23:55 Uhr auf arte zu sehen

Psycho – Ich, Kind meiner Eltern | Dokumentation | arte
Regie: Marie Villetelle + Alba Vivancos Folch, Antje Behr | Produktion: Berlin Producers Media GmbH
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀

Antje Lass - Editorin - auf arte

Die Dokumentationsfolge ‚Psycho – Ich, depressiv‘, geschnitten von unserer Editorin Antje Lass, ist abrufbar in der arte-Mediathek

Psycho – Ich, depressiv | Dokumentation | arte
Regie: Marie Villetelle, Alba Vivancos Folch, Antje Behr
Produktion: Berlin Producers Media GmbH

Antje Lass - '27 Storeys'

Der Kinodokumentarfilm ’27 Storeys‘ – miterarbeitet von unserer Editorin Antje Lass – feiert am 24. Januar Premiere auf dem Filmfestival Max Ophüls Preis und ist dort auch am 25., 26. und 27. Januar zu sehen.

’27 Storeys‘, Kino-Dokumentarfilm
Montage Finish: Antje Lass
Montage: Kai Eiermann
Regie: Bianca Gleissinger
Produktion: Egoli Tossell Pictures

© Mischief Films