© Caroline Spreitzenbart

Caroline Spreitzenbart

  • Schwerpunkte Kino, Spielfilm, Dokumentarfilm
  • Geboren 1991
  • Muttersprache Deutsch
  • Sprachen Englisch (fließend), Spanisch (sehr gut)
  • Locations Wien, München, Berlin
  • Akademiemitglied Deutsche Filmakademie
© Schuldenberg Films ZDF, 3SAT, HFF München
Life Is Not A Competition, But I´m Winning © Schuldenberg Films ZDF, 3SAT, HFF München
© HFF München
Ars Moriendi Or The Art Of Living © HFF München
© taro films, HFF München
Anyone Can Say I, But Who Says We © taro films, HFF München
Spielfeld © HFF München

Ausbildung

2014 – 2023

Bildgestaltung/Kinematographie an der Hochschule für Fernsehen und Film – HFF München

2018 – 2019

Klasse Luciana Kaplan am Centro de Capacitación Cinematográfica – CCC Mexiko Stadt

2010 – 2014

Zeitbasierte und Interaktive Medien – Kunstuniversität Linz

Auszeichnungen

2023

Life Is Not A Competition, But I´m Winning | Hybrid, Docu-Fiction – Langfilm

  • Michael-Ballhaus-Preis – First Steps Award⠀⠀

2022

Life Is Not A Competition, But I´m Winning | Hybrid, Docu-Fiction – Langfilm

  • First Look Locarno

2021

Life Is Not A Competition, But I´m Winning | Hybrid, Docu-Fiction – Langfilm

  • ARRI Production Award
  • Sunny Side of the Doc Award
  • British Pathé Archive Award

2017

Spielfeld | Doku-Kurzfilm

  • Carte Blanche Nachwuchspreis – Duisburger Filmwoche
    (Jahresstipendium für Studierende im Fachbereich Film vom DAAD – Deutscher Akademischer Austauschdienst)

Filmographie

2023

Sturm und Drang | In Postproduktion | Mittellanger Film
Regie: Wouter Wirth | Produktion: Schmidbauer Film
Bayerischer Rundfunk, HFF München
Life Is Not A Competition, But I´m Winning | Hybrid, Docu-Fiction – Langfilm
Regie: Julia Fuhr Mann | Produktion: Schuldenberg Films
ZDF, 3SAT, HFF München
Michael-Ballhaus-Preis – First Steps Award 2023
First Look Locarno 2022
ARRI Production Award 2021

Sunny Side of the Doc Award 2021
British Pathé Archive Award 2021
Festivals:
Internationale Filmfestspiele von Venedig, Settimana della Critica – Weltpremiere – 2023
Filmfest Hamburg – Deutschlandpremiere – 2023
First Steps Awards – 2023
Filmfest Osnabrück – Eröffnungsfilm – 2023
Queer Film Festival München – Internationaler Wettbewerb – 2023
Hamburg International Queer Film Festival – Deutscher Wettbewerb – 2023
MIX Copenhagen – Internationaler Wettbewerb – 2023
DocLisboa, Heart Beat Section – 2023
Queerfilm Festival Bremen – 2023

2022

Anyone Can Say I, But Who Says We | Doku-Kurzfilm
Regie: Katharina Rabl | Produktion: taro films, HFF München
Lieblingsfilm des „Fest des jungen Films“ 2022
Festivals:

Diagonale 2022, Graz 

2020

Confessions Of Republicans | Doku-Kurzfilm
Drehbuch und Regie: Caroline Spreitzenbart | Produktion: HFF München
I Teach My Kids Love | Doku-Kurzfilm
Regie: Denise Riedmayr | Produktion: HFF München

2018

Ars Moriendi Or The Art Of Living | Doku-Kurzfilm
Regie: Kristina Schranz | Produktion: HFF München
Bester Kurzdokumentarfilm Diagonale 2018
Arbeitsweltenförderpreis AK Salzburg 2018 
Qualifikation Auswahlverfahren Österreichischer Filmpreis Kategorie „Bester Kurzfilm“ 2019
Festivals:
Diagonale 2018, Graz
VIS Vienna Shorts, 2018, Wien
Cinema Next, Junges Kino aus Österreich, 2018, Linz und Salzburg
Festival de Cine Independiente de la Ciudad de México, 2018 – Special Mention: Director
Ji.hlava IDFF, 2018, Jihlava, Tschechien
Österreichische Kurzfilmschau – Auftakt, mumok, 2018, Wien
Österreichische Kurzfilmschau, in Kooperation mit dem Bundesministerium für Europa, Integration Äußeres und der Akademie des Österreichischen Films, 2019, Botschaften/ Kulturinstitute/ Generalkonsulate   

2017

Spielfeld | Doku-Kurzfilm
Regie: Kristina Schranz, Co-Regie: Caroline Spreitzenbart
Produktion: HFF München
Bester Kurzdokumentarfilm – Diagonale 2017
Carte Blanche Nachwuchspreis – Duisburger Filmwoche 2017
Hauptpreis Sonderkategorie „Heimat“ – flimmern&rauschen 2018 
Qualifikation Auswahlverfahren Österreichischer Filmpreis Kategorie „Bester Kurzfilm“ 2018
Festivals:
Landshuter Kurzfilmfestival, 2017, Landshut
Diagonale 2017, Graz
It’s All True – Film Festival 2017, São Paulo/ Rio de Janeiro
Krakow Film Festival, 2017, Kraków
International Film Festival Kino Otok, 2017, Ljubljana
Euganea Film Festival, 2017, Padova
PriFest, 2017, Kosovo
dotdotdot Openair Kurzfilmfestival, 2017, Wien
XXXI Pärnu Film Festival, 2017, Parnü
Fünf-Seen-Filmfestival, 2017, Starnberg
Der neue Heimatfilm, 2017, Freistadt
Duisburger Filmwoche, 2017, Duisburg
Über Kurz und Lang, 2017, Murnau
FIPA, 2018, Biarritz
flimmern&rauschen, 2018, München
IDFA Film Academy Day, Film Academy, 2016, Amsterdam

Wagner College, 2016, New York
StreetCinema, 2017, Graz
Dieselkino, Burgenlandpremiere, 2017, Oberwart
50 Jahresfeier HFF München, 2017, Pinakothek München
Burgenländische Kunst, OHO, 2017, Oberwart            
Goethe Institut, 2017, Kapstadt                        
Tag der offenen Tür, 2018, HFF München
Österreichische Kurzfilmschau – Auftakt, mumok, 2017, Wien
Österreichische Kurzfilmschau, in Kooperation mit dem Bundesministerium für Europa, Integration Äußeres und der Aka-
demie des Österreichischen Films, 2018, Botschaften/ Kulturinstitute/ Generalkonsulate   

Showreel

Life Is Not A Competition, But I´m Winning - Hybrid, Docu-Fiction - Langfilm - Regie: Julia Fuhr Mann

Neuigkeiten

CAROLINE SPREITZENBART - DOP - FILMFESTIVAL

Unsere DoP Caroline Spreitzenbart ist mit dem Hybridfilm ‚Life is Not a Competition, but I’m winning‘ am 7. und 8. Dezember auf dem Around the World in 14 Films Festival zu sehen

Life is Not a Competition, but I’m winning | Hybrid, Docu-Fiction – Langfilm
Regie: Julia Fuhr Mann | Produktion: Schuldenberg Films

Life Is Not A Competition, But I´m Winning © Schuldenberg Films ZDF, 3SAT, HFF München

CAROLINE SPREITZENBART - AUSZEICHNUNG - MICHAEL BALLHAUS PREIS

Wir freuen uns mit Caroline Spreitzenbart, die auf dem First Steps Award mit dem Michael-Ballhaus-Preis ausgezeichnet wurde.
Für ihre Arbeit als DOP für den Film ‚Life Is Not A Competition, But I´m Winning‘

Life Is Not A Competition, But I´m Winning | Hybrid, Docu-Fiction – Langfilm
Regie: Julia Fuhr Mann | Produktion: Schuldenberg Films
ZDF, 3SAT, HFF München

IMAGO / Photopress Müller

CAROLINE SPREITZENBART - DOP - NOMINIERUNG FIRST STEPS AWARD

Caroline Spreitzenbart ist als DOP für den „Michael-Ballhaus-Preis“ beim First Steps Award 2023 nominiert⠀⠀⠀

Life Is Not A Competition, But I´m Winning | Hybrid, Docu-Fiction – Langfilm
Regie: Julia Fuhr Mann | Produktion: Schuldenberg Films
ZDF, 3SAT, HFF München

Life Is Not A Competition, But I´m Winning © Schuldenberg Films ZDF, 3SAT, HFF München